Zum Inhalt springen

Eure interkulturelle Hochzeit modern, stilvoll und emotional

„Die Liebe ist ein Fest, es muss nicht nur vorbereitet, sondern auch gefeiert werden.“
– Platon –

Seid Ihr ein zukünftiges Brautpaar, was aus zwei unterschiedlichen Kulturen kommt und nun steht Ihr vor einem wichtigen Schritt in Eurem Leben, euren schönsten Tag zu einem unvergesslichen Moment zu gestalten? Und ihr fragt Euch wie sollen wir es schaffen, zwei Kulturen zu vereinen und nicht nur die zwei Kulturen, sondern auch Bräuche, Werte und Sprachen???
Das sind Fragen, die wir uns auch gestellt haben, als wir geheiratet haben. Das war für uns eine der größten Herausforderungen… Und ja wir haben diese mit Bravour gelöst;)
Liebes zukünftiges Brautpaar, an der ersten Stelle steht ihr und dann alle anderen. Es soll Euer schönste Tag sein und wenn Ihr zufrieden und glücklich seid, sind die anderen das bestimmt auch;)
Bei der Planung einer interkulturellen Hochzeit ist es wichtig, dass ihr gemeinsam entscheidet was FÜR EUCH wichtig ist und WAS EUCH ALS BRAUTPAAR ausmacht.
Dabei legt Ihr Fokus auf Gemeinsamkeit der Kulturen. Welche traditionellen Bräuche sind ähnlich, identisch und vielleicht könnt ihr diese nach Eurem Gusto anpassen, wo IHR ALS BRAUTPAAR Euch wiederfindet. Aus diesen Gemeinsamkeiten könnt Ihr beispielsweise auch das Motto der Hochzeit definieren.
In diesem Beitrag findet Ihr Tipps & Tricks wie Ihr diverse Herausforderungen lösen könnt,
damit Eure interkulturelle Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

freie Trauung / freie Zeremonie

Bei einer interkulturellen Hochzeit bietet sich eine freie Zeremonie / freie Trauung gut an. Hierbei kommt die Individualität beider Kulturen gut zur Geltung. Hier könnt ihr selbst bestimmen, wie die freie Zeremonie gestaltet werden soll (was ist Euch als zukünftiges Brautpaar wichtig und was macht Euch als Brautpaar aus).
Ich, als Eure Hochzeitsrednerin, kann euch und Eure Gäste in zwei Sprachen begrüßen (Deutsch, Russisch, Spanisch und Englisch). So fühlt Ihr Euch und Eure Gäste emotional angesprochen und ihr seid gespannt was als Nächstes kommt;)
Hier könnt Ihr Euch gegenseitig ein Eheverspechen geben. Um Toleranz, Offenheit und Akzeptanz zu zeigen, könnt Ihr das Eheversprechen in 2 Sprachen halten. Gerne unterstütze ich Euch dabei;) 
Bei der freien Zeremonie könnt ihr auch landesübliche Hochzeitstraditionen und Rituale einfließen lassen.

Sprache

Auf einer interkulturellen Hochzeit kann die Sprache eine erste Herausforderung sein. Denkt beispielsweise an die ältere Generation (Oma & Opa) oder auch an die Verwandte, die aus dem Ausland kommen, um mit Euch gemeinsam Eure Hochzeit zu feiern, die kein Deutsch sprechen. Hier ist es wichtig, dass Sie sich auf Eurer Hochzeit wohl fühlen und auch verstehen können, was gerade passiert. Nur so können sie mit Euch gemeinsam feiern und die Hochzeit genießen.
Hier sind ein paar Tipps & Tricks, um die Sprachbarriere von Anfang an zu vermeiden:

  • Namenskarten in 2  Sprachen verwenden
  • Menükarten in 2 Sprachen zur Verfügung stellen
  • Hochzeitsmoderation in 2 Sprachen gestalten
  • musikalische Unterhaltung so zusammenstellen, dass diese aus den besten Liedern der beiden Kulturen besteht. Denkt auch hier an die schönsten Lieder für die Älteren, da sie die Bühne auf Eurer Hochzeit rocken werden;)
    (Fragt hier einfach Eure Eltern, Omas & Opas was sie gerne für Musik hören und dann könnt ihr mit Zusammenstellung der musikalischen Unterhaltung loslegen
  • Wenn Ihr ein Abend-Programm mit Spielen etc. machen wollt, denkt auch hier an die unterschiedlichen Geschmäcke der Generationen

Hochzeitsessen

Auch Essen ist ein wichtiger Aspekt auf einer Hochzeit. Hierbei ist drauf zu achten, dass das Essen beider Kulturen präsent ist. So können die Hochzeitsgäste beider Kulturen sich mit dem Essen identifizieren. Das gibt ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Komfort. Unbekannte Geschmäcke geben den Hochzeitsgästen die Möglichkeit für sich etwas Neues zu entdecken.

Hochzeitsbräuche & Traditionen

Hier müsst ihr Euch erst einig sein, wie wollt Ihr Eure Hochzeit feiern, was ist Euch dabei besonders wichtig?
Sind Hochzeitsbräuche und Traditionen Euch wichtig und ihr wollt Eure Hochzeit eher traditionell gestalten oder doch auf einer modernen Art und Weise, in der Hochzeitsbräuche & Traditionen zwar präsent sein werden, aber nicht Euer Fokus sind.
Hierbei ist es wichtig für Euch als Brautpaar offen miteinander zu reden und ggf. Kompromisse zu schließen.
Vergisst hierbei nicht, dass Ihr den Menschen heiratet, den ihr liebt, so wie der ist, und nicht dessen Kultur!

Liebes zukünftiges Brautpaar, wichtig dabei zu erwähnen ist:
Es geht nicht darum, irgendjemanden etwas zu beweisen oder besser als die anderen zu sein.
Es geht um Euch, um Eure Wünsche und Eure Träume.
Es geht um Fest der Liebe, das „Ja-Sagen“ zum/zur Partner:in, mit dem/der man den Rest seines Lebens verbringen möchte.

Ich freue mich Euch persönlich kennenzulernen!